_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske).
_____________________________

Antrag Briefwahl
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________

Infobroschüre der Stadt Leun
für Gäste und Bürger
____________________________
Ratsinfosystem
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun

QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:

_______________________________
_______________________________
_______________________________
________________________________
Freundeskreis Städtepartnerschaft Leun - Feytiat
Vom 12. bis 15. April 2019 weilte eine Delegation unserer Partnerstadt Feytiat in Leun.
Neben dem Bürgermeister der Gemeinde Feytiat Gaston Chassain und dessen Gattin Annick Chassain konnten Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Ambrosius und Bürgermeister Björn Hartmann sowie ebenfalls die anwesende Mitglieder des Leuner Freundeskreises den Präsidenten Bernard Mauriaux mit Gattin Christine Mauriaux und die Vizepräsidentinnen des Comité de Jumelage Monique Le Goff, Danielle Barrière und Jean-Marie Mignot begrüßen..
Während des am 13. April durchgeführten Arbeitstreffens im Leuner Rathaus an dem die oben genannten sowie Ehrenbürgermeister Karl Heinz Straßheim, Friedrich Parisel, Heinz Günter Raasch, Bernhard Schließer, Werner Broll, Anneli Wendorff, und die Stadtverordneten Nicole Schöler-Listner, Ulrich Heberling teilnahmen, wurden die Aktivitäten, die im Rahmen der Städtepartnerschaft in den nächsten Jahren vorgesehen sind, besprochen und festgelegt.
Insbesondere lag hierbei der Fokus auf dem 40 jährigen Partnerschaftsjubiläum, das am 13. Mai 2021 in Feytiat und anschließend 2022 im Zusammenhang mit dem 50 jährigen Stadtjubiläum der Stadt Leun in Leun gefeiert werden soll.
Den Gästen aus Feytiat wurde eine Einladung zur Teilnahme an den im Juli 2019 stattfindenden Feierlichkeiten anlässlich der 550 Jahre Leuner Marktrechte übergeben.
Die Vertreter des Comité de Jumelage sagten eine Unterstützung der Majoretten aus Stockhausen zu, sollten diese an den im August in Limoges stattfindenden Meisterschaften teilnehmen können.
Das Rahmenprogramm, das für Samstag einen Besuch des Leuner Stadtmuseums und eine Rundfahrt durch die Leuner Stadtteile sowie für Sonntag einen Ausflug zum Römerkastell Saalburg und eine Führung durch die Altstadt und den Schlosspark von Weilburg vorsah, beeindruckte die französischen Gäste sehr.
Das nächste Arbeitstreffen findet voraussichtlich im Mai oder Juni 2020 in Feytiat statt.
Die Begegnungstage in Leun fanden unter einer sehr guten, harmonischen Atmosphäre statt und zeigte, dass die Partnerschaft zwischen den beiden Städten weiter lebt.
Heinz-Günter Raasch
Bildunterschrift:
Bildunterschrift von links nach rechts:
Ulrich Heberling, Nicole Schöler-Listner, Karl Heinz Straßheim, Bernard Mauriaux, Anneli Wendorf, Annick Chassain, Friedrich Parisel, Danielle Barriére, Heinz-Günter Raasch, Monique Le Goff, Bernard Schließer, Christine Mariaux, Gaston Chassain, Jean-Marie Mignot, Björn Hartmann, Jürgen Ambrosius
Zusätzliche Informationen anfordern...
______________________________

______________________________
______________________________

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Neubürger und Gäste unserer Stadt,
im Namen der Stadt Leun heiße ich Sie auf das Herzlichste willkommen und freue mich über Ihr Interesse an unserer schönen Stadt. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich auf unserer Internetseite über Politik und Verwaltung, Freizeit, Kultur- und Vereine, Familienangebote sowie Wirtschafts- und Wohnungsbauthemen zu informieren. Insbesondere das Ratsinfosystem bietet Ihnen Gelegenheit, sich jederzeit hinsichtlich der aktuellen Willensbildung unserer politischen Gremien zu orientieren.
Lesen Sie hier gerne weiter
______________________________

(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
Probleme bei der Zustellung?
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
06:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
06:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
Montag bis Donnerstag
15:00 Uhr bis zum nächsten Tag 06:00 Uhr
Freitag
12:15 bis Montag 06:00 Uhr
Telefon 01 51 / 16 20 30 32
Wasserversorgung des Bauhofes
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
06:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
06:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
weitere Rufbereitschaft/en
Wasserversorgung
Enwag Wetzlar
06 44 1 / 939 0
Montag bis Donnerstag
15:00 Uhr bis zum
nächsten Tag 06:00 Uhr,
Freitag
12:15 Uhr bis Montag 06:00 Uhr
Hessen Forst
Forstamt Weilburg
Kampweg 1, 35781 Weilburg
06 47 1 / 62 934 0
06 47 1 / 62 934 40 (Fax)
01 51 / 108 60 73
Abwasserverband Ulm-Lahn
35619 Braunfels - Tiefenbach
06 47 3 / 41 28 6-0