_____________________________
Ratsinfosystem
_____________________________
Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind weiter telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Unaufschiebbare persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Absprache.
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00-12:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr
mittwochs
08:00-12:00 Uhr
donnerstags
08:00-12:00 Uhr
14:00-17:30 Uhr
freitags
08:00 Uhr-12:30 Uhr
_______________________________

Ihre Feuerwehr in Leun
Was mag wohl im Jahre 1909 die Männer der ersten Stunde bewogen haben, in Leun neben der bestehenden Pflichtfeuerwehr eine freiwillige Feuerwehr ins Leben zur rufen?
Entscheidend war vermutlich das fehlende Interesse sowie die unzureichende Einsatzbereitschaft der zum Dienst verpflichteten Männer. Von Menschen, die freiwillig und aufgrund eigener Entscheidung in die Feuerwehr eintraten, versprach man sich dagegen eine Steigerung der Leistung und damit einen besseren Schutz. Den Anstoß für die Gründung der freiwilligen Feuerwehr gab aber der Brand im Dezember 1908, der im Bereich der Enggasse wütete und viele Menschen um ihr letztes Hab und Gut brachte.
Seit nunmehr über 100 Jahren verrichten Männer und Frauen ihren ehrenamtlichen Dienst am Nächsten in der freiwilligen Feuerwehr Leun. Derzeit besteht die Einsatzabteilung aus 24 Einsatzkräften, welche an 365 Tagen im Jahr, Tag und Nacht, die Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehr Leun sicherstellen.
Hinter den Toren des Gerätehauses in der Brückenstraße befinden sich ein Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W), ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), ein 2,5 t Tandemanhänger für Technische Hilfe sowie ein Boot. Damit wird den Einsatzkräften eine Ausrüstung bereitgestellt, die es ihnen ermöglicht jeden Einsatz, ganz gleich von welcher Komplexität, sicher und professionell abwickeln zu können.
Die Übungen der Einsatzabteilung finden jeden Montag von 18 Uhr bis 20 Uhr am Gerätehaus in Leun statt. Mitbürger ab 18 Jahren, die sich für die Arbeit der Feuerwehr interessieren, sind jederzeit herzlichst willkommen und eingeladen, einen Eindruck von der Arbeit der Feuerwehr zu bekommen.
Bereits mit 10 Jahren kann man die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen und selbst Teil einer Gemeinschaft werden. Die Übungen der Jugendfeuerwehr finden ebenfalls jeden Montag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr am Gerätehaus statt.
Auch die Kleinsten ab 6 Jahren können die Arbeit der Feuerwehr spielerisch in der Minifeuerwehr kennenlernen. Die Übungen der Minifeuerwehr finden jeden zweiten Donnerstag ab 16.30 Uhr statt.
Durch eine Mitgliedschaft im Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Leun können Sie bereits mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 12 € die Arbeit der freiwilligen
Feuerwehr Leun unterstützen. Der Verein Freiwillige Feuerwehr Leun e. V. hat die satzungsgemäße Aufgabe, die Arbeit der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie der Minifeuerwehr zu unterstützen und zur Pflege der Kameradschaft beizutragen.
Feuerwehr Leun
Brückenstraße 8
35638 Leun
Kontakt
Wehrführer |
Maik Heinrich Schweitzer
|
Jugendfeuerwehrwart |
Marco Rinker |
Minifeuerwehrbetreuer |
Jennifer Döbeling |
Dienst-/Einsatzplan 2020
FW-Leun (Aufnahmeantrag_Verein.pdf)
Aktuelle News aus
der Stadt Leun finden Sie hier
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
7:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
Montag bis Donnerstag
16:00 Uhr bis zum nächsten Tag 07:00 Uhr
Freitag
13:15 bis Montag 07:00 Uhr
Telefon 01 51 / 16 20 30 32
Wasserversorgung des Bauhofes
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
7:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
weitere Rufbereitschaft/en
Wasserversorgung
Enwag Wetzlar
06 44 1 / 939 0
Montag bis Donnerstag
16:00 Uhr bis zum
nächsten Tag 7:00 Uhr,
Freitag
13:15 Uhr bis Montag 7:00 Uhr
Hessen Forst
Forstamt Weilburg
Kampweg 1, 35781 Weilburg
06 47 1 / 62 934 0
06 47 1 / 62 934 40 (Fax)
01 51 / 108 60 73
Abwasserverband Ulm-Lahn
35619 Braunfels - Tiefenbach
06 47 3 / 41 28 6-0