_____________________________
_____________________________
Ein Besuch im Rathaus ist für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Wir sind weiterhin telefonisch (0 64 73) 91 44 – 0 , per Fax (0 64 73) 91 44 - 50, per Brief oder per Mail (stadt@leun.de) erreichbar. Alle notwendigen Behördengänge sind weiterhin nur nach vorheriger telefonischer Absprache oder über Buchung eines Termins hier Online möglich. Bei Eintritt in die Verwaltung ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Medizinische oder FFP2-Maske) verpflichtend.
_____________________________
Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________
____________________________
Mobile App der Stadt Leun
QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Nachruf
Im Gedenken an die jüdischen Mitbürger,
die in der Zeit des Nationalsozialismus gelitten haben,
verschleppt und ermordet wurden.
Gertrud Kahn (geb. 1919), 1942 deportiert und ermordet
Leopold Kahn (geb. 1886), 1942 deportiert und ermordet
Adolf Eichenwald (geb. 1893), 1938 deportiert und ermordet
Charlotte Eichenwald (geb. 1892), 1942 deportiert und ermordet
Helmut Eichenwald (geb. 1922), 1942 deportiert und ermordet
Rosa Seligmann (geb. 1905), 1942 deportiert und ermordet
Isidor Heymann (geb. 1905), 1938 deportiert und 1944 ermordet
Jakob Heymann (geb. 1909), 1942 deportiert und ermordet
Auguste Heymann (geb. 1868), 1942 deportiert und 1943 ermordet
Hedwig Neter (geb. 1906), 1942 deportiert und 1944 ermordet
Semi Neter (geb. 1942), 1942 deportiert und ermordet
Zilla Neter (geb. 1939), 1942 deportiert und ermordet
Ludwig Albert Jakob (geb. 1879), 1938 deportiert und ermordet
Julie Julia Jakob (geb. 1884), 1942 deportiert und ermordet
Kurt Siegmund Manasse (geb. 1925), 1942 deportiert und ermordet
Irma Jenny Manasse (geb. 1897), 1942 deportiert und ermordet
Max Manasse (geb. 1895), 1942 deportiert und ermordet
Moritz Manasse (geb. 1898), 1942 deportiert und ermordet
Wir erinnern an schreckliches Leid und sind fassungslos über die Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Ausdrücklich machen wir deutlich, dass menschenverachtendes Gedankengut und Gewalttaten keinen Platz in unserer demokratischen, freiheitlichen Gesellschaft finden dürfen.
Wir trauern mit den Überlebenden des Holocaust und ihren Angehörigen.
Für die Stadt Leun
Jürgen Ambrosius Björn Hartmann
Stadtverordnetenvorsteher Bürgermeister
______________________________
(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
_______________________________