Öffnungszeiten Verwaltung
montags und dienstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
mittwochs
08:00 - 12:00 Uhr
donnerstags
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
freitags
08:00 - 12:30 Uhr
_____________________________
Ratsinfosystem
_____________________________
Mobile App der Stadt Leun

QR-Code für Ihr Smartphone
_____________________________
Unser neues Dienstfahrzeug:

_______________________________
_______________________________
_______________________________
Lore erinnert und verschönert Ortseingang von Stockhausen
Lore erinnert und verschönert Ortseingang von Stockhausen
Als Erinnerung an den Bergbau, auch für nachfolgende Generationen, wurde vor einigen Jahren am Ortseingang von Stockhausen eine Lore aufgestellt. Auf Grund starker Verwitterung wurde sie kürzlich von dem Förderverein Besucher-Bergwerk FORTUNA e.V. restauriert und instand gesetzt sodass sie wieder in neuem Glanze das Ortseingangsbild in Stockhausen verschönert.
Der Ortsvorsteher von Stockhausen, Björn Hartmann (CDU) freut sich, dass man durch Rolf Georg, einen Stockhäuser Einwohner und zeitgleich 1. Vorsitzender des Fördervereins Besucher-Bergwerk FORTUNA e.V. für die Restaurierung Unterstützung erhalten hat. Die entstandenen Kosten wurden aus Haushaltsmitteln der Stadt Leun für die Heimatpflege aufgewandt. Auch ein Dank geht an den Ehrenortsvorsteher Edgar Luh, der sich für die Restauration einsetzte.
Bild: v.l. Björn Hartmann (Ortsvorsteher, CDU und Rolf Georg, 1. Vorsitzender Besucher-Bergwerk FORTUNA e.V.)
Zum Hintergrund des Bergbaus in Stockhausen:
In 8 Grubenfeldern fanden Schürfversuche auf Eisenerz, Kupfererz und Schwefelkies statt. Die Grube Prinz Bernhard förderte bis zu ihrer Schließung 1940 insgesamt 415.000 Tonnen Eisenerz. Der Transport erfolgte mit Fuhrwerken, Lahnkänen und seit 1863 mit der Eisenbahn. Der Bahnhof Stockhausen war mit etwa 3 Millionen Tonnen ein bedeutender Umschlagplatz für Eisenerz aus der Umgebung. Von hier nach Tiefenbach führte 1876 die erste Industrieseilbahn Deutschlands. Im Bergbau und angeschlossenen Gewerbe fanden einst mehr als 100 Menschen Arbeit und Brot.
Björn Hartmann, Ortsvorsteher

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Neubürger und Gäste unserer Stadt,
im Namen der Stadt Leun heiße ich Sie auf das Herzlichste willkommen und freue mich über Ihr Interesse an unserer schönen Stadt. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich auf unserer Internetseite über Politik und Verwaltung, Freizeit, Kultur- und Vereine, Familienangebote sowie Wirtschafts- und Wohnungsbauthemen zu informieren. Insbesondere das Ratsinfosystem bietet Ihnen Gelegenheit, sich jederzeit hinsichtlich der aktuellen Willensbildung unserer politischen Gremien zu orientieren.
Lesen Sie hier gerne weiter
______________________________

(evtl. mit etwas Ladezeit verbunden)
_______________________________
Bereitschaftsdienst
Bauhof allgemein
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
7:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
Montag bis Donnerstag
16:00 Uhr bis zum nächsten Tag 07:00 Uhr
Freitag
13:15 bis Montag 07:00 Uhr
Telefon 01 51 / 16 20 30 32
Wasserversorgung des Bauhofes
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt
zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
7:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Telefon 01 77 / 661 48 35
weitere Rufbereitschaft/en
Wasserversorgung
Enwag Wetzlar
06 44 1 / 939 0
Montag bis Donnerstag
16:00 Uhr bis zum
nächsten Tag 7:00 Uhr,
Freitag
13:15 Uhr bis Montag 7:00 Uhr
Hessen Forst
Forstamt Weilburg
Kampweg 1, 35781 Weilburg
06 47 1 / 62 934 0
06 47 1 / 62 934 40 (Fax)
01 51 / 108 60 73
Abwasserverband Ulm-Lahn
35619 Braunfels - Tiefenbach
06 47 3 / 41 28 6-0